Der Einstieg in die Welt der Bienen. Start im Frühjahr 2023. Einen Honiglehrgang bieten wir im Herbst 2023 an. Jetzt anmelden und einen der begehrten Plätze sichern!
Theorie
Teil I
25.02.2023
10:00 – ca. 15:00 Uhr
- Hautflügler, insbesondere die Honigbiene und ihre Verwandtschaft
- Produkte der Bienenvölker (Honig, Pollen, Kittharz)
- Beschaffung von Bienen
- Gerätschaften für die Bienenhaltung
- Beuten- und Rähmchenkunde
- naturgemäße Bienenhaltung
- Frühjahrsarbeiten
- Völkeraufbau und -erweiterung
Praxis in vier Teilen
18.02.2023
15.04.2023
03.06.2023
08.07.2023
9:00 – ca. 13:00 Uhr
- Praktische Arbeiten an den Bienenvölkern.
- Themen abhängig von der Jahreszeit.
Varroaschulung
24.06.2023
10:00 – ca. 14:00 Uhr
- Jede Imkerin und jeder Imker kann sich vor dem Verlust von Bienenvölkern durch Varroamilben schützen.
- Winfried de Klein zeigt uns, wie wir unsere Bienen fit für den Winter und das nächste Jahr machen.
Theorie
Teil II
11.03.2023
10:00 – ca. 15:00
- Bienenschwarm, Kunstschwarm, Schwarmkontrolle
- Ablegerbildung
- Bienenkrankheiten erkennen und behandeln
- Winterarbeiten, Imkerorganisation, Rechtliches
Königinnenzuchtlehrgang
20.05.2023
10:00 – ca. 15:00 Uhr
Einführung in die Königinnenaufzucht – Vom Umlarven bis zur reifen Königin
Ziel des Kurses ist es, die nötige Praxis für die eigene Zucht von guten Königinnen zu erlernen. Sie „züchten“ Ihre eigene Königin, vom Umlarven der kleinen Larve bis hin zur Kennzeichnung der begatteten Königin. Das Zuchtvolk, dem die Larven entnommen werden, steht auf unserem Lehrbienenstand.
Voraussetzungen:
- absolvierter imkerlicher Grundkurs
- einjährige, praktische Erfahrung
Honiglehrgang
Herbst 2023
10:00 – ca. 15:00 Uhr
- Honiglehrgang mit Fachkundenachweis D.I.B
- Die Kursteilnehmer/ Teilnehmerinnen erhalten ein Zertifikat über den Fachkunde-nachweis „Qualitäts-anforderungen für Deutschen Honig gemäß den Bestimmungen zu den Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes e.V.“
- Honigernte und Honigverarbeitung
- Vermarktung
- Preisbildung
17. Januar 2023: Aktiv in der Region: Gute imkerliche Praxis
